cap

cap
1. noun
1) Mütze, die; (nurse's, servant's) Haube, die; (bathing cap) Badekappe, die; (with peak) Schirmmütze, die; (skullcap) Kappe, die; Käppchen, das; (Univ.) viereckige akademische Kopfbedeckung; ≈ Barett, das

if the cap fits, [he etc. should] wear it — (fig.) wem die Jacke passt, der soll sie sich (Dat.) anziehen

with cap in hand — (fig.) demütig

2) (device to seal or close) [Verschluss]kappe, die; (petrol cap, radiator cap) Verschluss, der; (on milk bottle) Deckel, der; (of shoe) Kappe, die
3) (Brit. Sport) Ziermütze als Zeichen der Aufstellung für die [National]mannschaft; (player) Nationalspieler, der/-spielerin, die
4) (contraceptive) Pessar, das
2. transitive verb,
-pp-
1) verschließen [Flasche]; mit einer Schutzkappe versehen [Zahn]
2) (Brit. Sport): (award cap to) aufstellen
3) (crown with clouds or snow or mist) bedecken
4) (follow with something even more noteworthy) überbieten [Geschichte, Witz usw.]

to cap it all — obendrein

* * *
[kæp]
noun
1) (a hat with a peak: a chauffeur's cap.) die Mütze
2) (a covering for the head, not with a peak: a swimming cap; a nurse's cap.) die Haube
3) (a cover or top (of a bottle, pen etc): Replace the cap after you've finished with the pen.) die (Verschluß-)Kappe
- academic.ru/10722/capped">capped
* * *
CAP
[ˌsi:eɪˈpi:]
n EU abbrev of Common Agricultural Policy GAP, Gemeinsame Agrarpolitik
Com·mon Ag·ri·ˈcul·tur·al Poli·cy, CAP
n EU Gemeinsame Agrarpolitik
* * *
abbr gemeinsame Agrarpolitik der EG, GAP f
* * *
cap1 [kæp]
A s
1. Mütze f, Kappe f, Haube f:
cap and bells Schellen-, Narrenkappe;
cap in hand demütig, unterwürfig;
set one’s cap at (oder for) sb obs umg hinter jemandem her sein, es auf jemanden abgesehen haben (Frau): fit1 D 1, thinking A 2
2. (viereckige) Universitätsmütze, Barett n:
cap and gown Universitätstracht f, Barett n und Talar m
3. a) (Sport-, Studenten-, Klub-, Dienst) Mütze f
b) SPORT Br Mütze, die ein Spieler anlässlich seiner Berufung in eine Auswahlmannschaft, besonders in die Nationalmannschaft, erhält:
get (oder gain, win) one’s cap in die Nationalmannschaft berufen werden;
he has won three England caps er hat schon dreimal in der englischen Nationalmannschaft gespielt
c) SPORT Br Auswahl-, besonders Nationalspieler(in):
new cap (Nationalmannschafts)Neuling m
4. BOT Hut m (eines Pilzes)
5. Gipfel m, Spitze f; (als Obergrenze) Höchstbetrag m
6. ARCH
a) Haubendach n
b) Kapitell n
c) Aufsatz m
7. a) MIL und Bergbau: Zünd-, Sprengkapsel f
b) Zündplättchen n:
cap pistol Kinderpistole f
8. TECH
a) (Schutz-, Verschluss) Kappe f, (Abdeck-, Schutz) Haube f:
put a cap on Ausgaben etc begrenzen, deckeln
b) Deckel m
c) (Schuh) Kappe f, (-)Spitze f
d) AUTO (Reifen) Auflage f:
full cap Runderneuerung f
9. GEOL Deckschicht f
10. MED Pessar n
11. Kapsel f (Heroin etc)
B v/t
1. eine Flasche etc verschließen, zumachen
2. a) (mit oder wie mit einer Kappe) bedecken
b) Ausgaben etc begrenzen, deckeln
3. krönen:
a) oben liegen auf (dat)
b) fig abschließen
4. besonders schott jemandem einen akademischen Grad verleihen
5. SPORT Br in eine Auswahl-, besonders in die Nationalmannschaft berufen:
he has been capped three times for (oder by) England er hat schon dreimal in der englischen Nationalmannschaft gespielt
6. obs vor jemandem die Mütze abnehmen oder ziehen
7. fig übertreffen, -trumpfen, schlagen:
cap the climax (oder everything) allem die Krone aufsetzen, alles übertreffen;
to cap it all (off) (Redew)
a) als Krönung des Ganzen,
b) pej um das Maß vollzumachen
8. einen Reifen runderneuern
cap2 [kæp] besonders US umg
A s Großbuchstabe m
B v/t
1. großschreiben
2. in Großbuchstaben schreiben
cap3 [kæp] s FUSSB Länderspiel n
* * *
1. noun
1) Mütze, die; (nurse's, servant's) Haube, die; (bathing cap) Badekappe, die; (with peak) Schirmmütze, die; (skullcap) Kappe, die; Käppchen, das; (Univ.) viereckige akademische Kopfbedeckung; ≈ Barett, das

if the cap fits, [he etc. should] wear it — (fig.) wem die Jacke passt, der soll sie sich (Dat.) anziehen

with cap in hand — (fig.) demütig

2) (device to seal or close) [Verschluss]kappe, die; (petrol cap, radiator cap) Verschluss, der; (on milk bottle) Deckel, der; (of shoe) Kappe, die
3) (Brit. Sport) Ziermütze als Zeichen der Aufstellung für die [National]mannschaft; (player) Nationalspieler, der/-spielerin, die
4) (contraceptive) Pessar, das
2. transitive verb,
-pp-
1) verschließen [Flasche]; mit einer Schutzkappe versehen [Zahn]
2) (Brit. Sport): (award cap to) aufstellen
3) (crown with clouds or snow or mist) bedecken
4) (follow with something even more noteworthy) überbieten [Geschichte, Witz usw.]

to cap it all — obendrein

* * *
(clothing) n.
Mütze -n f. n.
Deckel - m.
Haube -n f.
Kappe -n f.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • cap — cap …   Dictionnaire des rimes

  • cap — cap·no·di·a·ce·ae; cap·no·di·um; cap·pa; cap·pagh; cap·pa·ri·da·ce·ae; cap·pa·ris; cap·pe·len·ite; cap·pel·let·ti; cap·pie; cap·po; cap·py; cap·ra; cap·ral·de·hyde; cap·rate; cap·ric; cap·ri·cor·nis; cap·ri·dae; cap·ri·fi·cate; cap·ri·fi·ca·tion; …   English syllables

  • cap — [ kap ] n. m. • XIIIe; mot provenç. « tête », lat. caput I ♦ Vx Tête. ⇒ chef. Mod. Loc. De pied en cap [ dəpjetɑ̃kap ] :des pieds à la tête. ⇒ 1. complètement. Armés de pied en cap. II ♦ 1 ♦ (1387) Pointe de terre qui s avance d …   Encyclopédie Universelle

  • Cap — (k[a^]p), n. [OE. cappe, AS. c[ae]ppe, cap, cape, hood, fr. LL, cappa, capa; perhaps of Iberian origin, as Isidorus of Seville mentions it first: Capa, quia quasi totum capiat hominem; it. capitis ornamentum. See 3d {Cape}, and cf. 1st {Cope}.] 1 …   The Collaborative International Dictionary of English

  • CAP-10 — Vue …   Wikipédia en Français

  • Cap 10 — Vue de l avion Type Avion de voltige Motorisation Moteur Lyc …   Wikipédia en Français

  • cap — Cap, m. N est pas naif Francois, Car le Francois dit chef, ce que le Gascon dit Cap, Et l Espagnol Cabo, et l Italien Capo, tous quatre issans du Latin Caput. Et combien qu envers le Gascon ce mot signifie aussi teste, ce neantmoins le Francois n …   Thresor de la langue françoyse

  • Cap — als Abkürzung steht für: Calender Access Protocol, Übermittlungsprotokoll für Kalenderdaten zwischen beliebigen Groupwareservern. CAMEL Application Part: Transportprotokoll aus der Familie des Signalling System 7 für CAMEL Anwendungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • CAP — als Abkürzung steht für: CAP (Automobilhersteller), ehemaliger belgischer Automobilhersteller CAP (Markt), eine Supermarktkette betrieben von behinderten/benachteiligten Menschen CAP Customer Advantage Program GmbH, verantwortlich für HappyDigits …   Deutsch Wikipedia

  • Cap 24 — logo de Cap 24 Création 20 mars 2008 Disparition Octobre 2010 Slogan « La chaîne capitale » Langue …   Wikipédia en Français

  • cap — cap1 [kap] n. [ME cappe < OE cæppe & ML cappa < LL cappa, a cape, hooded cloak] 1. any closefitting head covering, brimless or with only a front visor, and made of wool, cotton, etc., as a baseball cap or overseas cap, or of muslin or lace …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”